
Urte Schwerdtner
- Kontakt
SPD Ortsverein Goslar
Fleischscharren 4- 38640 Goslar
- urte.schwerdtner@nullgoslar.de
- Im Netz
Geboren wurde ich am 27.09.1963 in Goslar. Sie sehen, ich bin ein Kind unserer wunderschönen Kaiserstadt. Deshalb kenne ich auch jeden Winkel von Goslar. Denn schon als kleines Mädchen habe ich unsere Stadt erkundet, habe viele Freundschaften geschlossen und kam mit Leuten in Kontakt. Das hat sich nie geändert. Noch immer gehe ich gerne durch Goslar und komme an jeder Straßenecke ins Gespräch.
1983 machte ich mein Abitur in Goslar am Christian-von-Dohm-Gymnasium. Eine Schule, die mich sehr geprägt hat mit guten Lehrerinnen und Lehrern und Freundschaften, die bis heute noch halten.
Ich wusste immer, dass mein Herz für Goslar schlägt, aber ich wollte in meiner Jugend auch auf eigenen Beinen stehen, studieren und andere Städte kennenlernen. Deshalb ging ich für ein Studium der Rechtswissenschaften nach Trier und Göttingen. Zwei Städte, die ganz unterschiedlich sind, aber auf ihre eigene Art faszinierend. Das sehr katholische Trier und das rebellische Göttingen. Beides erlebt zu haben, hat meinen Horizont erweitert.
1989 bestand ich meine erste juristische Staatsprüfung. Im Studium habe ich auch gelernt, kontinuierlich an den Themen zu arbeiten und Wissen zu strukturieren. Für mich war gerade auch die Zeit bis zu dieser ersten Prüfung eine gute Schule, um zu entscheiden, was wichtig ist und was warten kann.
Ich war damals glücklich und stolz zugleich, dass ich unmittelbar nach dem Examen mit dem juristischen Vorbereitungsdienst beginnen konnte. Zwischen 1989 und 1992 befand ich mich dann in dem damals noch drei Jahre dauernden Referendariat. Eine Zeit, in der man an ganz unterschiedlichen Stellen im Rechtswesen Erfahrungen sammeln kann und Einblicke in die Vielfalt von Verwaltung und Gerichten, der Staatsanwaltschaft, Anwaltskanzleien und Alltagsproblemen von Menschen erhält.
1992 legte ich meine zweite Juristische Staatsprüfung ab. Ich habe mich sodann in der Justiz – genauer gesagt am Oberlandesgericht in Braunschweig – beworben und konnte unmittelbar nach dem Examen in der Justiz starten.
Meinen Einstieg in den Beruf mit großer Verantwortung hatte ich 1992 zunächst als Staatsanwältin in Braunschweig, im Anschluss als Richterin am Amtsgericht in Goslar und auch am Landgericht in Braunschweig mit ganz unterschiedlichen Zuständigkeiten.
Richterin ist ein Amt, das man sich nie leichtmachen sollte. Denn jede Entscheidung, die man trifft, jedes Urteil, das man spricht, hat weitreichende Konsequenzen. Ich habe dieses Amt immer so verstanden, dass man als Richterin nicht nur dem Gesetz unterworfen ist und dem Recht, sondern auch den Betroffenen dient.
Meiner großen Verantwortung war ich mir immer bewusst. Man schützt die Opfer, reagiert teils mit Härte oder auch Nachsicht und zeigt damit Konsequenz und gibt den Tätern eine Chance, sich nach einer Strafe neu zu beweisen und zu integrieren.
Seit dem 27.11.1997 bin ich Richterin am Amtsgericht Goslar. Auch ein Gericht verfügt über eine komplexe Verwaltung. Seit 2015 bin ich stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Goslar und weiß daher, wie man eine Verwaltung führt.
Sowohl Interesse als auch Kenntnisse von Politik und Verwaltung sind aus meiner Sicht Voraussetzung für das Amt einer Oberbürgermeisterin. Ich schätze schlanke Verwaltungsprozesse mit klaren Zuständigkeiten. Ich liebe Ergebnisse. Denn Verwaltung ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zum Zweck.
Deshalb braucht politische Führung immer ein Ziel. Man muss wissen, wo es hingehen soll. Für mich ist das klar: Unsere Heimatstadt darf nicht immer weiter schrumpfen. Wir brauchen einen Aufbruch mit neuer Arbeit, mit mehr sozialer Infrastruktur, mehr Sauberkeit, mit mehr Miteinander, besserem Klimaschutz, bester Bildung und Kinderbetreuung.
Für all diese Ziele trete ich seit 2011 im Rat der Stadt Goslar ein. Seit 2014 als Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. In all diesen Jahren haben wir viele Beschlüsse für die Zukunft unserer Stadt im Rat gefasst, aber mir reichen die Ergebnisse nicht. Deshalb trete ich an, um Oberbürgermeisterin zu werden. Damit aus Ratsbeschlüssen auch Ergebnisse werden.
Ihr Lebenslauf im Überblick
Urte Schwerdtner ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Sie ist seit 2015 stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Goslar.
27.09.1963
Geboren in Goslar
1983
Abitur in Goslar am Christian-von-Dohm-Gymnasium
anschließend
Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Göttingen
1989
Erste juristische Staatsprüfung
1989 bis 1992
Juristischer Vorbereitungsdienst/Referendariat
1992
Zweite Juristische Staatsprüfung
1992
Richterin
seit 27.11.1997
Richterin am Amtsgericht Goslar
seit 2015
stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Goslar
Politik
seit 2011
im Rat der Stadt Goslar
seit 2014
Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion